Blumenkohl im Teigmantel (1)
800 Gramm        Blumenkohlröschen
                 Salz, Zucker
Für den Teig:
2                Eier
100 Gramm        Mehl
0.125 Liter      Milch oder Sahne
                 Salz
60 Gramm        Semmelbrösel
80 Gramm         Fett
                 Zucker, Petersilie
                
Zubereitung 
1             Die Blumenkohlröschen mit siedendem
Wasser übergießen, den Deckel auf den Topf geben und warten, bis das Wasser
wieder kocht. Dann Deckel abnehmen und 10 min weiterkochen. Dann den Blumenkohl
aus dem Wasser nehmen und abtropfen lassen.
2             Für den Teig die Eier verquirlen.
Nach und nach Mehl und Milch dazugeben und zum Schluß salzen. Die
Blumenkohlröschen kurz in den Teig tauchen, in den Semmelbröseln wenden und in
dem stark erhitztem Fett goldbraun braten.
3             Eine Platte vorwärmen, den
Blumenkohl daraufgeben und mit Petersilie garnieren. 
Blumenkohl im Teigmantel (2)
1 Kopf   Blumenkohl, ( ca. 700 g ) in
Röschen
Für den
Teig:
80 g       Kichererbsen, gemahlen
30 g       Reismehl
1 TL       Gewürzmischung, (Garam
Masala)
½ TL       Kurkuma
½ TL       Kümmelpulver
½ TL       Koriander
¼ TL       Asant
¼ TL       Chilipulver
           Wasser
           Öl,
(Frittieröl)
Zubereitung
Blumenkohl
waschen, in kleine Röschen schneiden und abtropfen lassen.
Zubereitung-Teig:
Trockenzutaten vermengen
(Reismehl deshalb, weil ich der Meinung bin, dass der Teig dadurch viel
knuspriger wird), soviel Wasser hinzufügen bis der Teig ähnlich in der
Konsistenz wie der Bierteig wird.
Öl erhitzen und
darin die durch den Teig gezogenen Röschen ausbacken. Der Teig verbrennt nicht
so schnelle wie ein Bierteig, sodass durch die längere Backzeit der Blumenkohl
gar wird.
Auf Küchenkrepp
legen, anschließend servieren.
Bierteig
universell
einsetzbar zum Ausbacken von Fisch, Fleisch, Gemüse und Obst.
100 g     Mehl, (405)
100 ml   Bier, helles
2             Ei(er)
1 Prise  Salz
Zubereitung
Alle Zutaten
miteinander gut vermengen.
Anschließend je
nach Belieben Obst, Gemüse, Fisch oder Fleisch darin wenden und ab damit die
Fritteuse oder eine Pfanne mit reichlich heißem Fett (muss nicht im Fett
schwimmen, darf aber auch nicht anliegen). Ausbacken, bis die Teighülle
goldbraun ist.