Freitag, 25. Juli 2008

Gdybym spotkał ciebie znowu pierwszy raz

Eine wunderschöne Sommernacht heute. Und Gedichte von Leśmian tauchten aus der Erinnerung:

Bolesław Leśmian
ze zbioru Sad rozstajny

Gdybym spotkał ciebie znowu pierwszy raz,
Ale w innym sadzie, w innym lesie —
Może by inaczej zaszumiał nam las,
Wydłużony mgłami na bezkresie...

Może innych kwiatów wśród zieleni bruzd
Jęłyby się dłonie, dreszczem czynne —
Może by upadły z niedomyślnych ust
Jakieś inne słowa — jakieś inne...

Może by i słońce zniewoliło nas
Do spłonięcia duchem w róż kaskadzie,
Gdybym spotkał ciebie znowu pierwszy raz,
Ale w innym lesie, w innym sadzie...

Keine deutsche Übersetzung gefunden, aber eine Englische (Translator(s) unknown)

"Were I to meet you again for the first time,
But in a different orchard, in a different wood —
Perhaps for us the trees would sigh differently,
Extended into infinity under a misty hood…

Perhaps among the furrowed green you’d reach your hands
For other flowers, trembling as they were birds —
Perhaps from your undiscerning, unknowing lips
Would fall some other words—some other words…

Perhaps into a cascade of flaming roses
The sun would force our souls to burst for good,
Were I to meet you again for the first time,
But in a different orchard, in a different wood…”

Wikipedia: Bolesław Leśmian, eigentlich Bolesław Lesman (* 22. Januar 1877 in Warschau; † 5. November 1937 ebenda), war ein polnischer Lyriker. Er war der Cousin des Dichters Jan Brzechwa und Neffe des Schriftstellers Antoni Lange. Seine Jugend verbrachte Leśmian in Kiew, wo er auch sein Jurastudium absolvierte. 1901 zog er nach Warschau. Er knüpfte Kontakte zu den Modernisten und begann für die Zeitschrift „Chimera“ zu schreiben.
Leśmian achtete in seiner Poesie streng auf die syllabotonische Regel und sprach in seinen Gedichten philosophisch-metaphysische Themen an.

Und noch ein Gedicht von Leśmian aus "Łąka", über Sommer, Sonne, Himmbeeren..

W malinowym chruśniaku, przed ciekawych wzrokiem
Zapodziani po głowy, przez długie godziny
Zrywaliśmy przybyłe tej nocy maliny.
Palce miałaś na oślep skrwawione ich sokiem.

Bąk złośnik huczał basem, jakby straszył kwiaty,
Rdzawe guzy na słońcu wygrzewał liść chory,
Złachmaniałych pajęczyn skrzyły się wisiory,
I szedł tyłem na grzbiecie jakiś żuk kosmaty.

Duszno było od malin, któreś, szepcząc, rwała,
A szept nasz tylko wówczas nacichał w ich woni,
Gdym wargami wygarniał z podanej mi dłoni
Owoce, przepojone wonią twego ciała.

I stały się maliny narzędziem pieszczoty
Tej pierwszej, tej zdziwionej, która w całym niebie
Nie zna innych upojeń, oprócz samej siebie,
I chce się wciąż powtarzać dla własnej dziwoty.

I nie wiem, jak się stało, w którym okamgnieniu,
Żeś dotknęła mi wargą spoconego czoła,
Porwałem twoje dłonie — oddałaś w skupieniu,
A chruśniak malinowy trwał wciąż dookoła.

Mittwoch, 23. Juli 2008

Menschen und Wirtschaft - Arthur Levinson

Der unbekannte Superstar
Genentech-Vorstandsvorsitzender Arthur Levinson kommt das Übernahmeangebot von Roche nicht gelegen

Arthur Levinson ist ein gefragter Mann. Der Vorstandsvorsitzende des amerikanischen Biotechnologieunternehmens Genentech hat einen Sitz im Verwaltungsrat von zwei der erfolgreichsten Technologieadressen: Der Computer- und Elektronikkonzern Apple und das Internetunternehmen Google haben Levinson in den Reihen ihres Aufsichtsgremiums. Genentech hat einiges gemeinsam mit Apple und Google. Das Unternehmen sitzt in San Francisco, nahe dem Silicon Valley, wo Apple und Google zu Hause sind. Und alle drei Unternehmen sind Lieblinge an der Börse, und sie gelten als Innovationsführer in ihren Branchen.

Es gibt aber einen großen Unterschied: Levinson ist in der Öffentlichkeit weitgehend unbekannt. Er hält sich mit Auftritten zurück.

Damit ist Levinson das Gegenteil des Apple-Vorstandsvorsitzenden Steve Jobs, der legendär ist für seine pompös inszenierten Produktpräsentationen. Auch das Google-Triumvirat mit dem Vorstandsvorsitzenden Eric Schmidt und den beiden Gründern Sergey Brin und Larry Page ist viel präsenter.

Aber obwohl Levinson das Rampenlicht nicht sucht, kann er sich über öffentliche Anerkennung nicht beklagen. Wenn Wirtschaftspublikationen Listen wie "Die besten Manager" oder "Die besten Vorstandsvorsitzenden" herausbringen, taucht sein Name regelmäßig ganz vorne auf. Und Genentech wird immer wieder zu einem der besten Arbeitgeber in Amerika gekürt.

Der 58 Jahre alte Levinson gilt als der Vater des Erfolgs bei Genentech. Er hat Genentech zu einem Unternehmen gemacht, in dem Forschung alles dominiert. Er steckt mehr als 20 Prozent des Umsatzes in die Forschung und Entwicklung. Seine Strategie ist es, neue und bahnbrechende Therapieansätze zu finden und nicht nur Weiterentwicklungen bestehender Behandlungsmethoden. Das beste Beispiel dafür ist das vor gut vier Jahren auf den Markt gekommene Avastin, das mittlerweile zum Vorzeigemedikament von Genentech geworden ist: Avastin war der Durchbruch für eine ganz neue Klasse von Medikamenten, die Tumore gewissermaßen aushungert. Auch das im Jahr 1998 eingeführte Brustkrebsmittel Herceptin war ein Meilenstein. Es ist auf das Erbgut einer bestimmten Gruppe von Menschen zugeschnitten und war Vorreiter für personalisierte Medikamente.

Die Forschungsgetriebenheit erklärt sich damit, dass Levinson mit Leib und Seele Wissenschaftler ist. Schon als Kind in Seattle verschlang er wissenschaftliche Bücher und interessierte sich für Gebiete wie Physik oder Astronomie. Später beschäftigte er sich in seinem Studium der Biochemie mit Krebsforschung. Im Jahr 1977 bekam Levinson seinen Doktortitel in Biochemie an der Eliteuniversität Princeton in New Jersey.

Im Jahr 1980 stieg er bei Genentech als Wissenschaftler ein. Das Unternehmen war gerade vier Jahre alt. Levinson wurde von Herbert Boyer geholt, einem Wissenschaftler, der Genentech im Jahr 1976 mit dem Investor Robert Swanson gegründet hatte. 1990 rückte Levinson an die Spitze der Forschungsabteilung - es war das gleiche Jahr, in dem der Schweizer Pharmakonzern Roche seinen Mehrheitsanteil von Genentech erwarb. Zum Vorstandsvorsitzenden von Genentech wurde Levinson im Jahr 1995. Vier Jahre später übernahm er auch das Amt des Verwaltungsratsvorsitzenden.

Levinson ist bekannt für seinen hemdsärmeligen Führungsstil. Obwohl Genentech mit einem Jahresumsatz von 11,7 Milliarden Dollar mittlerweile zu einem Branchengiganten geworden ist, wird in der Zentrale in San Francisco wenig Wert auf Formalitäten gelegt. Levinson will selbstbestimmte Freigeister haben, die sich dem Ziel verschrieben haben, den nächsten Durchbruch in der Krebsforschung zu schaffen. Für die Genentech-Kultur war es daher auch immer wichtig, von der Schweizer Muttergesellschaft an der langen Leine geführt zu werden. Es scheint daher zweifelhaft, dass Levinson sich über das Angebot von Roche freut, die vollständige Kontrolle über Genentech zu übernehmen. Am Montag hielt er sich zunächst einmal bedeckt. Die Finanzmärkte erwarten, dass sich Levinson mit dem Angebot nicht zufriedengibt. Man darf annehmen, dass sich der leidenschaftliche Forscher Levinson lieber mit anderen Dingen beschäftigen würde als mit Strategien für ein Übernahmerennen. ROLAND LINDNER

Text: F.A.Z., 22.07.2008, Nr. 169 / Seite 15

Dienstag, 22. Juli 2008

Dawne Narodowe Święto Odrodzenia Polski – Manifest aus Lublin

Całe moje dzieciństwo dzień 22 lipca był polskim świętem narodowym. Najwaniejsze uroczystości odbywały się na placu Zwycięstwa (obecnie placu Piłsudskiego) w Warszawie. Jedną z nich mialam okazję obejrzeć osobiście - wraz z rodziacam, jako siedmiolatka. Przed pójściem do pierwszej klasy miało być to dla mnie wprowadzenie w stan uczniowski. Byl to letni, słoneczny dzień, ciepły i pogodny, który utkwił mi mocno w pamięci. Może dlatego, że pierwszy raz byłam w Warszawie tak dużym i pięknym mieście, a może dlatego że w tłumie zagapilam sie gdzieś i nagle rodzice znikneli. Zagubiona poczulam sie nieco nieswojo, ale nie straciłam nadziei, ze ONI mnie znajdą. Tak sie też stalo.. szybko.. bylo to 22 lipca, parę ładnych latek temu.

Dzis świetuje się znów 11 listopada, dzień w którym to w 1918 roku tyw. Rada Regencyjna przekazała władzę nad podległym jej wojskiem Józefowi Piłsudskiemu, co uznano za datę odzyskania pełnej niepodległości po ponad 120 latach rozbiorów.

Co podaje Wikipedia na ten dawnego Narodowego Święta?

Narodowe Święto Odrodzenia Polski - najważniejsze polskie święto narodowe w okresie Polski Ludowej, obchodzone co roku 22 lipca, na pamiątkę podpisania Manifestu PKWN w 1944 roku i odrodzenia Polski po II wojnie światowej.

Dnia 22 lipca 1944 roku, po prawie 5 latach II wojny światowej ogłoszony został Manifest PKWN. W rzeczywistości dokument ten został podpisany nie w Lublinie, ale dwa dni wcześniej w Moskwie. Nie miał też realnego znaczenia dla rekonstrukcji państwa polskiego - wiążące decyzje podejmowała tzw. Wielka Trójka, a przede wszystkim Józef Stalin.

Ustanowienie święta
Dzień 22 lipca ustanowiono świętem narodowym uchwałą Sejmu RP w dniu 22 lipca 1945, czyli rok po podpisaniu Manifestu PKWN. Święto zastępowało - obchodzone przed II wojną światową (od 1937 r.) - Narodowe Święto Niepodległości obchodzone 11 listopada.

Dzieje obchodów
Święto obchodzono w całym okresie Polski Ludowej. Główne uroczystości odbywały się na placu Zwycięstwa (obecnie placu Piłsudskiego) w Warszawie bądź na Stadionie Dziesięciolecia. Święto to było dniem wolnym od pracy. Zostało zniesione ustawą Sejmu Kontraktowego z 6 kwietnia 1990 (weszła w życie 28 kwietnia); równocześnie przywrócono Święto Narodowe Trzeciego Maja.

PKWN Manifesto
It was officially proclaimed in Chełm on July 22, 1944 by the Polish Committee of National Liberation. However, its text was personally amended by Joseph Stalin in Moscow and it was printed there as well.
It announced radical social, political and economical reforms, continuation of fight against Nazi Germany, nationalisation of industry and a decent border in the West. It proclaimed the PKWN to be the only legitimate Polish government thus finally breaking with the Polish government in exile.
It also proclaimed the creation of new police force, the Citizen's Militia (Milicja Obywatelska). Soon afterwards the Soviet Union started to transfer the power in the Soviet-controlled areas of Lublin, Białystok, Rzeszów and Warsaw Voivodships to the PKWN. However, the actual control over those areas remained in the hands of the NKVD and the Red Army.”

„22 Juli 1944: In Polen veröffentlicht das Lubliner Komitee (PKWN) nach der Befreiung Lublins durch die Rote Armee sein Manifest, dies läutet die Befreiung von der deutschen Besatzung und den Beginn der kommunistischen Herrschaft ein. Die Polnische Exilregierung wird in die Staatsgründung nicht eingebunden.

Das Lubliner Komitee, eigentlich Polnisches Komitee der Nationalen Befreiung (polnisch: Polski Komitet Wyzwolenia Narodowego, kurz: PKWN), war eine gegen Ende des Zweiten Weltkrieges von der Sowjetunion gestützte kommunistische provisorische Regierung Polens.

Als 1944 die deutsche Besatzung der Stadt Lublin von sowjetischen Truppen beendet werden konnte, wurde diese zur ersten polnischen Hauptstadt der Nachkriegszeit ausgerufen. Sich selbst erklärte das Lubliner Komitee zur provisorischen Regierung. Stalin erkannte das Komitee unter Übergehung der Exilregierung in London als provisorische Regierung Polens an. Diese hatte sich bei der Sowjetunion durch ihre Anklage wegen des Massakers von Katyn unbeliebt gemacht. Dies bot nun den Anlass sie zukünftig nicht mehr anzuerkennen.“

Von 1944 – bis 1990. Das war die Geschichte, aber auch das Leben. Heute gehört Polen zu Europa!


Montag, 21. Juli 2008

Ägypten, Kairo, Disziplin

Ägypten; Soziale Lage und Bildung

„Ägypten nimmt vom Pro-Kopf-Einkommen her im afrikanischen Vergleich eine mittlere Position ein. Das BIP ist 2004 um 4,2 % gewachsen. Davon wurden 15 % in der Landwirtschaft, 37 % in der Industrie und 48 % im Dienstleistungssektor erwirtschaftet. 27 % aller Erwerbstätigen arbeiteten 2002 in der Landwirtschaft, 21 % in der Industrie und 52 % im Dienstleistungssektor.

Alle Arbeitnehmer sind sozialversichert; es gibt eine Kranken-, Alters- und Invalidenversicherung. Geleistet werden auch Hinterbliebenenrenten, Krankengeld und Arbeitslosenunterstützung. Die Beschäftigten in der Industrie sind zu einem gewissen Prozentsatz an den Unternehmensgewinnen beteiligt. Die Arbeitslosigkeit lag 2005 und 2006 im Durchschnitt bei 9,8 % mit einer hohen verdeckten Arbeitslosigkeit. Erschwerend kommt hinzu, dass von den einst 3 Mio. ägyptischen Gastarbeitern im Ausland sehr viele wieder in ihre Heimat zurückgekehrt sind – vor allem aus Kuwait und aus dem Irak. Generell lässt sich sagen, dass auf dem Land eine saisonale Arbeitslosigkeit typisch ist; in den Städten herrscht dagegen eher permanente Unterbeschäftigung. Die Inflation lag im gleichen Zeitraum bei 4,5 % im Durchschnitt.

Das Gesundheitssystem ist in den Städten relativ gut entwickelt, auf dem Lande gibt es noch gravierende Lücken. Einseitige Ernährung und mangelnde Hygiene sind Ursachen für endemische Krankheiten (etwa Bilharziose); ein weiteres Problem stellt Malaria dar. Allgemeine Schulpflicht bei kostenlosem Unterricht besteht für 6- bis 12-Jährige. Das derzeitige Schulsystem wurde 1952 eingeführt; ihm zufolge schließen sich an die Grundschule eine dreijährige Vorbereitungs- und eine dreijährige Sekundarschule an, darauf folgt die Hochschulausbildung. Die Analphabetenrate beträgt trotz des erheblichen Ausbaus schulischer Einrichtungen noch etwa 50 %. Von den zwölf Universitäten Ägyptens befinden sich fünf in Kairo.“

„Kairo hat 7,9 Millionen Einwohner im administrativen Stadtgebiet (2008) und ist mit 16,1 Millionen Einwohnern in der Agglomeration (2008) neben Lagos in Nigeria die größte Metropolregion in Afrika. In Ägypten existiert allerdings keine Meldepflicht, weswegen die angegebenen Einwohnerzahlen Hochrechnungen auf Basis der Volkszählungsergebnisse darstellen. Inoffizielle Schätzungen geben bis zu 25 Millionen Einwohner für den Großraum an, was nahezu ein Drittel der Gesamtbevölkerung Ägyptens bedeuten würde.“

Während medizinische Errungenschaften erfreulich sind, mit Bildung sieht es etwas schwieriger aus: nur Besuch einer Privatschule in Kairo gibt eine Chance auf gute Bildung und erfolgreiche Zukunft. Um es den Kindern zu ermöglichen müssen Eltern arbeiten, arbeiten, arbeiten... und sparen, sparen, sparen.
Die Kinder dürfen dort aber laut sein und niemand wundert sich, ist ungeduldig oder verärgert. Es macht den Müttern leichter...

Nun .. dort ist es noch nicht soweit wie hier, mit der Sehnsucht nach der Disziplin.

Apropos Disziplin:

Bernhard Bueb - Lob der Disziplin - Eine Streitschrift
Klappentext
Es gibt keinen Konsens mehr darüber, wie man Kinder und Jugendliche erzieht, mit der fatalen Folge, dass viele Eltern verunsichert sind. Sie haben Skrupel, klare Regeln vorzugeben und Grenzen zu ziehen, und leiden gleichzeitig darunter, dass ihnen die Kinder auf der Nase herumtanzen. Bernhard Bueb, langjähriger Schulleiter der Internatsschule Salem und Vater von zwei Töchtern, schreibt der Disziplin eine zentrale Rolle bei der Kindererziehung zu: Sie ist in seinen Augen die Voraussetzung für Glück und Freiheit. Nur wer früh gelernt hat, Verzicht zu üben, Autoritäten anzuerkennen und Verantwortung zu übernehmen, kann später sein Leben selbstbestimmend in die Hand nehmen.
List Verlag, München 2006
ISBN-10 3471795421, ISBN-13 9783471795422

Und noch etwas Wichtiges:

Kinderland abgebrannt
Michael Winterhoff stellt der Familie eine düstere Zukunftsprognose aus
Beginnen wir mit einem Zitat: "Die Jugend liebt heute den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt mehr vor älteren Leuten und diskutiert, wo sie arbeiten sollte. Die Jugend steht nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widerspricht den Eltern und tyrannisiert die Lehrer." Was sich liest, als stünde es in dem Buch des Kinder- und Jugendpsychiaters Michael Winterhoff, das unter dem Titel "Warum unsere Kinder Tyrannen werden" derzeit für Diskussionen sorgt, ist in Wahrheit zweieinhalb Jahrtausende alt und stammt von Sokrates.

Winterhoffs Befund klingt indes ganz ähnlich: Die Kinder des einundzwanzigsten Jahrhunderts sind demnach narzisstisch gestört, nicht mehr lern- und leistungsbereit und agierten rein lustorientiert. Über die Ansätze dieser alten Zöpfe lässt sich natürlich immer trefflich streiten. Die Erziehungswissenschaft tut dies seit jeher, und verlässlich ist dabei allein der Wandel: von der autoritären zur antiautoritären Erziehung, vom Frontalunterricht zur Gruppenarbeit, vom Zwang hin zur Freiheit. Auf die Ächtung der Erziehung folgt dann wieder der Ruf nach Ordnung, eben das Lob der Disziplin.

Jetzt ist es also Michael Winterhoff, der es mit seinen Überlegungen, warum sich unsere Kinder zu "Monstern" entwickeln, "vor denen wir im Alltag immer häufiger mit einer großen Fassungslosigkeit stehen", in die Bestsellerlisten geschafft hat. Winterhoff sieht Deutschland im "Höllenritt" auf eine Katastrophe zusteuern. Mit Übertreibungen solcher Art will der Autor offenbar Aufmerksamkeit erregen, doch lenkt er damit vor allem von einigen seiner durchaus bedenkenswerten Thesen ab.

Tatsächlich verzeichnet die Bundeskonferenz für Erziehungsberatung seit ein paar Jahren einen Anstieg der Anfragen, dreißig Prozent aller Kinder und Jugendlichen befinden sich heute in Behandlung von Ergotherapeuten, Logopäden und Psychotherapeuten, und ein Viertel aller Schulabgänger hat Schwierigkeiten während der Ausbildung. Anders als früher, so Winterhoffs Resümee nach dreißig Jahren psychiatrischer Praxiserfahrung, könnten viele Kinder heute nicht mehr richtig sprechen, sich nicht mehr konzentrieren, seien motorisch unterentwickelt und unfähig zu Freundschaft: "Jeder Zugang zu ihnen scheint unmöglich geworden zu sein, sie terrorisieren ihre Umwelt mit einem inakzeptablen Verhalten und sind gegen Steuerungsversuche von außen absolut immun." Ihr Sozial- und Leistungsverhalten sei viel schlechter als das vergleichbarer Altersgruppen vor fünfzehn Jahren. Und während die Öffentlichkeit verhaltensauffällige Kinder allzu oft in verwahrlosten Verhältnissen verortet, begegnet Winterhoff in seiner Sprechstunde immer häufiger Kindern aus sogenannten intakten Familien, deren Eltern sich besonders liebevoll um den Nachwuchs bemühen.

Gerade darin liegt für den Autor ein großes Problem, das er auf dem Feld der Tiefenpsychologie und der Psychiatrie diskutiert: Nicht die Kinder sind demnach krank und müssen therapiert werden; vielmehr sind es die Eltern, deren beziehungsgestörtes Verhalten dazu führe, dass Kinder oftmals psychisch unterentwickelt sind. "Die heutige Misere ist deshalb keine Bildungsmisere, sondern eine Beziehungsmisere", glaubt der Kinderarzt. Weil Kinder heute nicht mehr geführt, in ihrem Verhalten gespiegelt und also geschützt, sondern durch Kumpelei der Erwachsenen um ihre Entwicklung gebracht würden: Eltern machten sich Kinder als kleine Erwachsene ebenbürtig und überforderten sie damit restlos. Eltern verwechselten Geborgenheit mit Grenzenlosigkeit und wollten in einer Gesellschaft, die Bedürfnisse nach Anerkennung und Ordnung kaum erfüllt, die innere Leere mit der Liebe ihrer Kinder kompensieren. Dass die Kinder zum Partner erhoben werden und als Zuwendungslieferant herhalten müssen, stellt für Winterhoff einen emotionalen Missbrauch an Kindern dar auf den Stufen der Partnerschaft, Projektion und Symbiose. Er fordert, Kinder wieder als Kinder wahrzunehmen, was freilich schon Rousseau nicht anders empfahl.

Dass der Autor die gesellschaftliche Fehlentwicklung unserer Tage mit den Erziehungskonzepten der siebziger und achtziger Jahre begründet, die ihre Hauptaufgabe im Schleifen des Autoritätsbegiffs sahen, verwundert nicht. Er propagiert ein Erziehen im Sinne von Leiten und Führen, weil er es für die Psyche der Kinder als hochproblematisch ansieht, ihnen nahezu unbegrenzte Selbstverwirklichung zuzugestehen. Das aber tun ihm zufolge heute alle, die die kindliche Entwicklung beeinflussen können, neben Eltern also auch Erzieher, Lehrer, Großeltern und Therapeuten. Mit ihrer Wellness-Pädagogik - Liebe statt Grenzen, Argumente statt Vorschriften - brächten sie die unglücklichen kleinen Despoten erst hervor: Die Kindergärten praktizierten statt Regeln und verlässlichen Strukturen offene Konzepte, die Grundschulen freien Unterrichtsbeginn und selbständiges Lernen. Was eigentlich dazu gedacht sei, den Kindern den Druck zu nehmen, führe in Wahrheit zu Überforderung, "weil die Kinder keinerlei Orientierung im schulischen Alltag geboten bekommen".

Winterhoff gilt der Harmoniedrang als eines der Hauptprobleme moderner Erziehung. Und in einem scheinen die Pädagogen sich einig: Der Wandel der Beziehungen und des Familienlebens, das Schwinden traditioneller Werte sowie Fernsehen und Internet haben Erziehung schwieriger und anstrengender gemacht. Auf die Veränderungen der modernen Kindheit hat die Erziehungswissenschaft bislang kaum Antworten gefunden.

Kinderland ist also abgebrannt? Michael Winterhoffs Pamphlet, angereichert mit bestürzenden Fallbeispielen und Szenen aus dem Kinderalltag, scheint keinen anderen Schluss zuzulassen. Dennoch möchte man dem Autor entgegenhalten, dass Eltern besser sind als ihr Ruf. Die allermeisten nehmen das Projekt Erziehung sicherlich ernst und nähern sich diesem mit Menschenverstand und Intuition, wissend um das hierarchische Generationsverhältnis. Ein gewisser Grad an Verunsicherung lässt sich wohl nicht leugnen. Viele Eltern, bombardiert von Expertenratschlägen, wissen oft eher, was sie nicht wollen: Weder die autoritäre Strenge ihrer Großeltern noch die nachfolgenden Konzepte, als Eltern sich von ihren Kindern Stefan und Ulrike nennen ließen.

Eltern sind nie perfekt. Jede Familie ist eine Welt für sich, in der gesamtgesellschaftliche Thesen oft nicht greifen. Deshalb führt es auch nicht sonderlich weit, den "Erziehungsnotstand" allein den Siebzigern und Achtzigern in die Schuhe zu schieben, wie der Autor es tut. Es hat sich schließlich gezeigt, dass aus den Kinderladen-Kindern keineswegs nur Schulversager hervorgegangen sind, sondern ebenso wissbegierige, tolerante und kommunikative Menschen wie zuvor - und sei es aus Protest gegen die Eltern. Sandra Kegel

Michael Winterhoff: "Warum unsere Kinder Tyrannen werden". Oder: Die Abschaffung der Kindheit.Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2008.
191 S., geb., 17,95 [Euro].
Text: F.A.Z., 20.06.2008, Nr. 142 / Seite 43

Sonntag, 20. Juli 2008

Vor dem Handeln überlege, Willy DeVille

Epiktet – Aus "Dem Buch vom geglückten Leben"

Versuchung und Widerstand
Vergiss nicht, bei jedem Vorfall in dich zu gehen und zu untersuchen, welches Mittel du besitzt um daraus Nutzen zu ziehen: erblickst du einen Schönen oder eine Schöne, so wirst du ein Mittel dagegen finden – die Selbstbeherrschung, kommt Anstrengung, so findest du Ausdauer, kommt Schmach so findest du Kraft zum Erdulden des Bösen. Und wenn du dir das zu Gewohnheit machst, wird dich die Vorstellung nicht hinreißen.

Selbstverleugnung (verkürzt)
Vergiss nicht, dass du dich im Leben, wie bei einem Bastmahl betragen musst: Man bietet etwas herum und es gelang zu dir. Strecke die Hand aus und nimm bescheiden davon; es geht an dir vorüber - halte es nicht auf, es will immer noch nicht kommen – blicke nicht aus der Ferne begehrlich darauf hin sondern warte, bis es an dich kommt. Ebenso halte es im Bezug auf Kinder, Frau, Ämter und Reichtum. Dann wirst du einst ein würdiger Tischgenosse der Götter sein.

Vor dem Handeln überlege (verkürzt)
Bei allem was du tun willst, achte auf das, was vorangeht und was nachfolgt; und so mache dich daran. Anderenfalls wirst du wohl anfangs lustig daran gehen, weil du nicht bedacht hast, was nachkommt. Danach aber, wenn sich etliche Schwierigkeiten zeigen, wirst du mit Schanden davon gehen. (...) Anderenfalls wirst du dich wie die Kinder betragen (..). Mensch, zuerst überlege, wie die Sache beschaffen ist. Dann prüfe auch deine eigene Natur, ob dir die Last nicht zu schwer ist.

Willy DeVille
“Am 25. August 1950 kommt Willy DeVille als William Borsay in Stamford zur Welt. Anfang der 60er Jahre verschlägt es ihn nach New York City. Die musikalischen Helden seiner Jugend sind Bob Dylan und Jimi Hendrix, von deren Einfluss sich DeVille nie lösen wollte. (...)
2008 erscheint mit "Pistola" ein weiteres Studioalbum, das erneut mit grundsolidem Songmaterial, gewohnt ambitionierten Texten und seinem unnachahmlichen Gesangsstil aufwarten kann. DeVille setzt dabei seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Produzenten John Philip Shenale (Bangles, Tori Amos, Robert Cray) fort.“
Pistola: „Fans schätzen seit jeher seine Vielfältigkeit, die sich vorwiegend als Fusion aus Rhythm And Blues, Folk-, Rock, Latin- und Cajun-Anleihen präsentiert. (..) Das eingängige "So So Real" eröffnet das Album mit an die Rolling Stones erinnernden Honky Tonk-Blues-Arrangement, wobei Willy sich gesanglich an die Klangfarbe der Stimme eines Bob Dylan anlehnt. (...) Mit "Pistola" hat der zotige Willy DeVille ein Werk veröffentlicht, das mit grundsolidem und entspanntem Songmaterial, erstaunlich facettenreichen Gesang und einer behutsamen Produktion überzeugt.

Gestern spielte und sang Willy DeVille auf dem Museumsplatz in Bonn. So so real!

Zu Willy's Auftritt schrieb WD das folgende Kommentar:
"- Willy DeVille war da, in Bonn, kettenrauchend, rauhkehlig melodiös singend und entspannten, aber intensiven Rock spielend; mit dem Stehen klappte es nicht mehr so ganz, saß oft (Jg. 50), Raucherbeine?" (http://wolfdoleys.blogspot.com/search?updated-max=2008-07-21T18%3A09%3A00%2B02%3A00&max-results=2)

Donnerstag, 17. Juli 2008

Gehirnforschung

„Die Formbarkeit und Entwicklung des Gehirns bis ins hohe Alter ist das große Thema der Hirnforschung geworden. Forschungen mit neuen Untersuchungsmethoden zeigen die lebenslange Dynamik des Gehirns. Vorgestellt wurden sie auf dem „Forum for European Neuroscience“ in Genf.

Gehirnforschung
Und ewig lockt der Geist die Jugend
Von Joachim Müller-Jung

16. Juli 2008

Vom Randphänomen zur Zugnummer: Die Plastizität des Gehirns, und zwar keineswegs nur die gut belegte kindliche Plastizität, sondern die lebenslange Wachstums- und Anpassungsfähigkeit unseres Gehirns, dürfte es endgültig aus dem Schattenreich der phantastischen Ideen geschafft haben. Das ist auf dem zurzeit in Genf stattfindenden sechsten "Forum of European Neuroscience" auch für den hartnäckigsten Kritiker nicht mehr zu übersehen.

Hätte man die Neurowissenschaftler vor wenigen Jahren gefragt, was sie von der These halten, dass unser Zentralorgan auch im fortgeschrittenen, ja womöglich sogar im hohen Alter noch zu Wachstum und Entwicklung imstande ist, man hätte im besten Fall ein mitleidiges Kopfschütteln geerntet. Das Bild vom sukzessiven Verlust an Hirnzellen nach der Geburt hat sich über die Jahrzehnte verfestigt. Heute ist das alles anders.

Lebenslang in Bewegung

Das Gehirn hat seinen eingeschränkten Status verloren und strahlt plötzlich eine ungeheure lebenslange Dynamik aus. Ein Ergebnis, das ganz wesentlich von dem inzwischen am Zentrum für Regenerative Therapien in Dresden tätigen Stammzellforscher Gerd Kempermann befördert worden ist. Er hatte bei Tierexperimenten in den neunziger Jahren in Berlin überzeugende Indizien gesammelt, dass sich die wenigen Stammzellen im Hippocampus, einer der zentralen Lern- und Gedächtnisschaltstellen, durch körperliches und kognitives Training auch später noch zur Vermehrung und zur Umwandlung in neue Nervenzellen anregen lassen. In Genf sprach Kempermann jetzt davon, dass dieses Reservoir weniger zur gelegentlichen Zellreparatur als ganz offensichtlich "für die Aufrechterhaltung eines gesunden Hirns" benötigt wird, zur Erhaltung, aber möglicherweise auch entscheidend zur Erweiterung des kognitiven Vermögens bei Erwachsenen und sogar im hohen Alter.“

Text: F.A.Z. 16. Juli 2008 – Nr. 164, Seite N1

(Weiter unter
http://www.faz.net/s/Rub268AB64801534CF288DF93BB89F2D797/Doc~EE6E7F36DEA4C431D9A6FBE8E18EB83FA~ATpl~Ecommon~SMed.html)

Auch zum Thema:
„Online-Training
Übung macht den Gedächtnismeister

Online-Spiele gibt es viele, die meisten dienen in erster Linie dem Zeitvertreib. Wir stellen Ihnen fünf Übungen vor, die mehr können: Sie sollen uns helfen, im Alltag notwendige Fähigkeiten zu erhalten, zu trainieren und sogar auszubauen. Den Einstieg erklären wir Ihnen hier:“
http://www.faz.net/s/RubC4FBA76732B14E3EBF66D70BDA2D3C31/Tpl~Ecommon~SThemenseite.html

Mittwoch, 16. Juli 2008

Man & Woman - Kobieta i Mężczyzna

What's a woman without a man

(Vaya Con Dios)

What's a woman when a man
Don't stand by her side?
What's a woman when a man

Has secret to hide?

She'll be weak, she'll be strong
Struggle hard, for so long

What's a woman when a man
[What's a woman when a man]
Don't go by the rule?
What's a woman when a man
[What's a woman when a man]
Makes her feel like a fool?

When it right, turns to wrong
She will try, to hold on
To the ghost of the past
When love was to last
Dreams from the past
Faded so fast

All alone in the dark
She will swear
He'll never mislead her again

All those dreams from the past
Faded so past, ghosts of the past
When love was to last

All alone, in the dark
She will swear cross her heart
Never again

Cross my heart
Never again


A MAN WITHOUT A WOMAN (SILVER DOLLAR)
(Written by Alfred Williams, ca. 1907)
Billy Murray
A man without a woman is like a ship without a sail,
Is like a boat without a rudder, a kite without a tail.
A man without a woman is like a wreck upon the sand,
And if there's one thing worse, in this universe,
It's a woman, I said, a woman, it's a woman without a man!
Now you can roll a silver dollar 'cross the bar-room floor,
And it'll roll, 'cause it's round.
A woman never knows what a good man she's got,
Until she puts him down!
So listen, my honey, listen to me,
I want you to understand,
Just like a silver dollar goes from hand to hand,
A woman goes from man to man.
(Without a doubt).
A woman goes from man to man.


Männlich-Weiblich Ein Naturgesetz und seine Folgen

von Wolfgang Wickler und Uta Seibt

Schon Noah nahm alle Tiere paarweise mit auf seine Arche. Zweifellos war ihm der Tatbestand sowie die biologische Bedeutung der Zweigeschlechtlichkeit bekannt. Daß es zwei Geschlechter gibt, war und ist eine scheinbare Selbstverständlichkeit. Aber warum gibt es überhaupt zwei Geschlechter? Wie verlief ihre stammesgeschichtliche Entwicklung, und vor allem, warum verlief sie gerade in den uns heute bekannten Bahnen?

Diese und andere Fragen werden in dem Werk Männlich. Weiblich von den beiden Autoren Wolfgang Wickler und Uta Seibt auf spannende und allgemeinverständliche Weise diskutiert und beantwortet. Dabei betrachten sie keinesfalls ausschließlich die Entwicklungsgeschichte allein des Menschen, sondern leuchten schon viel frühere Entwicklungsstufen aus, setzen bei entwicklungsbiologisch niederen Klassen an und schaffen es so, den Lesern zunächst die geschichtlichen Vorgänge, die zur Entstehung zweier Geschlechter in der Natur geführt haben, näher zu bringen und ihnen ein Verständnis dafür zu vermitteln, welche Faktoren der Umwelt für deren Entstehung entscheidend gewesen seien könnten. Diesem Prinzip, nicht nur die Geschichte des Menschen, sondern die aller Lebewesen zu betrachten, bleiben die beiden Autoren durchgehend treu und schaffen es so, ihre Darstellung des sexuellen Verhaltens und der Geschlechterrollen begreiflich zu machen und die wichtigsten Zusammenhänge zu erklären.

Neben der Thematik der Entstehung und Entwicklung zweigeschlechtiger Lebewesen sprechen Wickler und Seibt auch die soziobiologische Seite der Zweigeschlechtlichkeit an und lassen den Leser teilhaben an der anschaulich geführten Diskussion, ob und inwieweit unsere klassischen Geschlechterrollen unabänderlich von der Natur festgelegt oder aber kulturell geprägt sind. Das ist eine gute Abrundung für dieses ebenso informative wie spannende Werk von Wickler und Seibt, wobei dem Leser klar geworden ist, wie weit die Wurzeln unseres geschlechtlichen Verhaltens zurückreichen.
Kurzbeschreibung
Die Trennung in männliche und weibliche Wesen zieht sich durch die ganze belebte Natur. Wie kommt es zu dieser Zweiteilung? Warum gibt es nicht drei oder mehr Geschlechter? Wie unterschiedlich sind die biologischen Rollen der Geschlechter, und wie ergänzen sie sich? Mit Hilfe der Evolutionsforschung sowie durch neue Erkenntnisse in Genetik, Verhaltensökologie und Ethnologie lassen sich die vielfach verblüffenden Zusammenhänge zwischen Parasitenabwehr, Sexualität, Konkurrenz, Partnertreue und Familienstrukturen bei Mensch und Tier aufdecken.

Liebe, Macht und Leidenschaft: Die Erfolgsregeln für fairen Konfliktausgleich

von Wolfgang Krüger

"Liebe und Macht gehören nicht zusammen? Das ist ein Irrtum, denn gerade in der Partnerschaft gibt es viele Machtspiele. Und das ist an sich nichts Schlechtes. Man muss sie nur kennen, damit sie nicht zerstörerisch wirken. Der Autor zeigt konkret und praxisnah, nach welchen Regeln Machtspiele ablaufen, wann sie eine Gefahr für die Beziehung werden und vor allem, wie die Partnerschaft - trotz allem - gelingen kann.

Über den Autor
Dr. Wolfgang Krueger hat Betriebswirtschaft und Psychologie studiert und ist als Psychotherapeut in eigener Praxis in Berlin"


Informationen zu den Büchern bzw. Autoren aus http://www.amazon.de/


Dla tych, którzy mówią i cztają po polsku:

http://www.kobieta-mezczyzna.pl/b_nasze_cele.html


„Celem istnienia serwisu jest budowanie zdrowych relacji między kobietą a mężczyzną w sferze biznesowej i prywatnej. Zamiarem autorów jest publikowanie wiedzy psychologicznej oraz stworzenie możliwości wzajemnej wymiany poglądów i doświadczeń internautów, którzy tutaj trafią.


Serwis jest skierowany do tych wszystkich, którzy pragną wiedzieć więcej o rodzajach relacji między kobietą a mężczyzną - w sferze osobistej i biznesowej. Podjęto próbę uporządkowania wiedzy, prawd i mitów na temat relacji kobieta-mężczyzna, a także opisania sposobów i zasad tworzenia zdrowych relacji na obu płaszczyznach, budowania relacji niosących harmonię, zadowolenie i radość ze wspólnej wędrówki przez życie. Od zarania dziejów kobieta i mężczyzna wspólnie dzielą swój los. Czasami konkurują ze sobą, czasem współpracują, czasem walczą, często kochają się, mimo iż nie zawsze się rozumieją.”

Dienstag, 15. Juli 2008

Rozmowa z dr. H. F. WÜNSCHE - pytanie pierwsze

CZYM JEST A CZYM NIE JEST „SPOŁECZNA GOSPODARKA RYNKOWA“.
MEANDRY INTERPRETACYJNE.
Rozmowa z dr HORSTEM FRIEDRICHEM WÜNSCHE – dyrektorem zarządzającym Fundacji im. Ludwiga Erharda.

Rozmawiają:
prof. ELZBIETA MACZYNSKA ( SGH, INE PAN, Prezes Polskiego Towarzystwa Ekonomicznego) i dr PIOTR PYSZ prof. Wyższej Szkoły Finansów i Zarządzania w Białymstoku, Fachhochschule für Wirtschaft und Technik w Vechta

Wprowadzenie.
Społeczna gospodarka rynkowa w Konstytucji RP
Społeczna gospodarka rynkowa jest dla Polski kategorią o znaczeniu fundamentalnym. Zgodnie, bowiem z art. 20 Konstytucji RP z 1997 r. –

„Społeczna gospodarka rynkowa oparta na wolności działalności gospodarczej, własności prywatnej oraz solidarności, dialogu i współpracy partnerów społecznych stanowi podstawę ustroju gospodarczego Rzeczypospolitej Polskiej”*.

Można byłoby zatem oczekiwać ,że bazująca na teorii ordoliberalnej koncepcja „społecznej gospodarki rynkowej” (SGR), wdrożona w praktyce w Niemczech Zachodnich przez Ludwiga Erharda jest w Polsce dobrze znana, rozpoznana i spopularyzowana. Tak jednak wcale nie jest. Roi się od błędów i nieporozumień w interpretacji samego pojęcia SGR., Nierzadko pojęcie to pojmowane bywa opacznie na wzór i podobieństwo socjalistycznej, redystrybucyjnej polityki socjalnej. Nawet w wydawnictwach encyklopedycznych jest definiowane błędnie, jako synonim interwencjonizmu państwowego. Utożsamiane jest przy tym z rozbudowaną opiekuńczością państwa i związanymi z tym dużymi wydatkami socjalnymi. Na błędne pojmowanie kategorii społeczna gospodarka rynkowa zwracał uwagę (chyba jako pierwszy), L. Balcerowicz, podkreślając, że brak jest zrozumienia skąd się ten termin wziął i co pierwotnie oznaczał „Słowo “społeczna” wywołuje /…/ emocjonalne przeświadczenie, że chodzi o typ gospodarki zasadniczo odmienny, a przez to lepszy niż wolnorynkowy kapitalizm./../. Wielu będzie prawdopodobnie upatrywać źródła tej wyższości w większej opiekuńczości państwa, wyrażającej się głównie w dużych wydatkach socjalnych”.**

Także w tekstach niektórych polityków i parlamentarzystów dostrzec można szereg nieporozumień na ten temat i nieprawidłowego pojmowania SGR,

Nieporozumienia interpretacyjne występują i utrzymują się, mimo że obecnie, społeczna gospodarka rynkowa ma w Polsce (choćby tylko od strony formalnej) specjalne, bo konstytucyjne znaczenie. Na domiar złego, ukazuje się stosunkowo niewiele publikacji na ten temat.

Natomiast w polityce gospodarczej zarówno poszczególnych krajów jak i UE nie brakuje błędów (np. znana sprawa spirali subwencji w rolnictwie i rosnąca, wymykająca się spod kontroli - władza i lobby korporacji ponadnarodowych) Czy błędów byłoby mniej, gdyby respektowane były zasady SGR? Czy się nie zestarzały, nie straciły aktualności, – bo przecież mnóstwo jest w gospodarce przykładów odchodzenia od ładu konkurencyjnego i przykładów przepisów chroniących prawa wielkich przedsiębiorstw, często kosztem mniejszych. Mnóstwo jest też dowodów i przejawów występowania kosztów zewnętrznych (externalities), które wynikają z nieskuteczności ochrony zasad konkurencji. Gdyby niektóre wielkie korporacje musiały pokryć wszystkie koszy zewnętrze i naprawić szkody, jakie wyrządzają np. środowisku naturalnemu – to w wielu przypadkach chyba musiałyby splajtować. Ale na razie koszty te ponoszą inni, To przecież typowe przejawy sprzeczności z ordoliberalną ideą odpowiedzialności.

W warunkach niebywałe dynamicznego rozwoju oraz wzrostu siły korporacji ponadnarodowych i towarzyszących temu patologii, idee SGR , brzmią wręcz jak memento dla współczesnego świata. – zwłaszcza euckenowskie ostrzeżenia dotyczące zagrożeń wynikających z kartelizacji gospodarki.

Dlatego tez postanowiliśmy przeprowadzić rozmowę na temat SGR z dr H. Wünsche – wybitym znawcą tej problematyki i bezpośrednim wieloletnim współpracownikiem L. Erharda, współtwórcy tego modelu. Dr H. Wünsche jest „chodzącą encyklopedią” SGR. Należy do niewielu już osób, które bliżej mogły poznać nie tylko L. Erharda , ale i Friedricha Augusta von Hayeka. Był asystentem F. A. v. Hayeka, a następnie w latach 1973 - 1977 sekretarzem naukowym Ludwiga Erharda.
Jest niestrudzonym badaczem ordoliberalizmu i popularyzatorem SGR, współorganizatorem i współtwórcą corocznie odbywających się we Vlotho (Niemcy) seminariów na ten temat dla naukowców z Polski .

1. Panie Dyrektorze, proponujemy rozpoczęcie naszej rozmowy od definicji pojęcia „społeczna gospodarka rynkowa’ (Soziale Marktwirtschaft). Wśród ekonomistów samo pojęcie SGR wywoływało i nadal wywołuje kontrowersje. Są tacy (do nich należy m.in. L Balcerowicz), którzy traktują bądź traktowali je jako wygodny dla potrzeb polityki gospodarczej Niemiec Zachodnich w okresie po II wojnie światowej pleonazm. F. A. v. Hayek krytykował je jako pojęcie z którego można „wyssać” – podobnie jak czyni to łasica np. z jajkiem – wszelką treść. Są też tacy, jak np. Milton Friedman, którzy traktowali je jako nieporozumienie. Czy Pan, jako bliski współpracownik L. Erharda o tym sądzi?. Jak i czy L. Erhard ustosunkowywał się do tego problemu? Czy w ogóle istniał dla niego problem zdefiniowania SGR?

Zgadzam się z Państwem. Rzeczywiście, pojecie „społeczna gospodarka rynkowa“ jest interpretowane bardzo różnie. Niestety nader rzadko jest rozumiane tak, jak je pojmował Ludwig Erhard. Także mnie samemu duże problemy sprawiają „fałszywi przyjaciele” Erharda. Spotykam ich często, trudno ich zresztą nie zauważyć. Są to na ogół osoby bardzo sympatyczne i w sposób bardzo sugestywny przekonujące o swoim poszanowania dla Erharda jako człowieka, naukowca i polityka. Twierdzą, że prawdziwie cenią wszystko to co Erhard głosił i czynił.
Jeśli jednak się z nimi rozmawia, zauważa się natychmiast, że w gruncie rzeczy niewiele wiedzą o Erhardzie i jego polityce oraz, że tak naprawdę nie interesują się tymi problemami głębiej. .
Uznają Erharda za człowieka wybitnego, godnego podziwu, ale tylko dlatego, że są przekonani, iż popierałby i czynił wszystko, co oni sami uznają i zawsze uznawali za słuszne.
Takim „zwolennikom” Erharda nie chodzi bynajmniej o samego Erharda i jego politykę, o społeczną gospodarkę rynkową, im chodzi o ich własne przekonania i poglądy. Interpretują społeczną gospodarkę rynkową tak jak im wygodnie. Niektórym z nich przymiotnik „społeczna” jawi się jako zbędny, toteż skreślają go. Inni z kolei uznają konieczność wyeksponowania tego słowa, stąd też podkreślają, że także Erhard nie posługiwał się przecież „gołym” terminem gospodarka rynkowa, przeciwnie słowo „społeczna” pisał z dużej litery.

Jeśli się jednak takim „przyjaciołom” Erharada kontrargumentuje, że Erhard może być jednak interpretowany inaczej, wcale na to nie zważają. Większość z nich odpowie, że Erhard musiał oczywiście brać pod uwagę względy polityczne. Nie mógł przecież w ówczesnych warunkach tak wprost, tak jasno, jak oni obecnie to czynią i mówią, informować o swoich zamiarach.
Ja traktuję taką argumentację jako absurdalną. Erhard bowiem nieustannie mówił wprost, co myśli i jakie są jego poglądy. Poza tym zostało to wyraźnie potwierdzone poprzez utworzenie przez Erharda w roku 1967 Fundacji Ludwiga Erharda oraz postawienie przed nią zadania walki z oportunizmem i konformizmem. Erhard chciał poprzez tę Fundację stworzyć instytucję, która tak wyraziście jak on sam to czynił, wskazywałaby, jak powinna być kształtowana polityka, gospodarka i nauka, aby na trwale zagwarantowana była wolność.

Obok takich „fałszywych przyjaciół“ jest też wiele osób, które nie mają pewności co do oceny Erharda. Z nimi jednak można przynajmniej dyskutować i wyjaśniać kontrowersyjne kwestie. Oni bowiem znają zasługi Erharda. Wiedzą, że mimo niesprzyjających okoliczności, potrafił wiele dokonać. Wskazują szczególnie na trwałe zrównoważenie budżetu państwa, wysokie tempo wzrostu PKB, na pełne zatrudnienie, stabilność cen i zadowolenie społeczeństwa. Wyrażają podziw, że Niemcy już krótko po zakończeniu II wojny światowej ponownie uzyskały pod względem potencjału przemysłowego przodującą w świecie pozycję. Jednakże obecna sytuacja jawi się tym osobom jako całkowicie odmienna niż ówczesna. Dlatego też twierdzą: Erhard działał prawidłowo - z godną podziwu rozwagą i odwagą cywilną. Ale w obecnej sytuacji musiałyby być jednak przyjęte inne rozwiązania.

W zasadzie podzielam ten pogląd. Ja także jestem przekonany, że dziś Erhard wprowadzałby inne rozwiązania aniżeli te, które przedsięwziął w latach 1940, 1950 i 1960–tych. Sadzę jednak zarazem, że podstawowe cele i określone fundamentalne zasady nie zmieniły się mimo, że w międzyczasie minęło już kilka dziesięcioleci. Erhard wiązałby chyba ze społeczną gospodarką rynkową (SGR) te same ideały co kiedyś. Kierowałby się tymi samymi motywami oraz prawdopodobnie tymi samymi względami i przekonaniami, które wyznawał wcześniej. Mówiąc krótko: w polityce Erharda odróżniam fundamentalne zasady od politycznego programu działania. Program musi być każdorazowo korygowany w dostosowaniu do istniejącej sytuacji i realizowanego zadań.

W ten sposób nawiązuję do drugiej części Państwa pytania, do pytania o erhardowską definicję SGR.
Szerokie spektrum rozmaitych interpretacji SGR, z którym dziś mamy do czynienia dowodzi, że Erhard nie był nigdy prawidłowo pojmowany. Jestem pewien, że tylko ten może interpretować SGR w sposób adekwatny do idei Erharda, kto szczegółowo zajmował się jego poglądami politycznymi. Erhard poprzez SGR rozwiązał kluczowy problem polityczny, z którym borykało się wielu naukowców i polityków, nie znajdując dostatecznie zadowalających rozwiązań.
Chodzi tu o problem, jak w wolnym społeczeństwie powinna być traktowana władza gospodarcza. Powszechnie uznaje się, że władza musi być z gospodarki wyłączona, ograniczona albo przynajmniej powinna podlegać kontroli, aby nie mogła być wykorzystywana ze szkodą dla innych. Stąd też, albo pojawiają się rozwiązania ukierunkowane na walkę o władzę, albo też konstruowane są systemy, w których władza i antywładza nawzajem się neutralizują. Dość powszechne są poglądy, że zadaniem państwa powinna być ochrona wolności jednostki i ograniczanie władzy do poziomu uzasadnionego z punktu widzenia idei sprawiedliwości i równości.

Erhard poprzez SGR ustanowił ład, w którym władza taka, jaką w rzeczywistości jest, została społecznie zaakceptowana. Jednocześnie została jednak zinstrumentalizowana,i to nie jako system redystrybucji dochodów lecz w formie określonego ładu gospodarczego. To właśnie ład gospodarczy - a nie dyskrecjonalne decyzje polityczne - stoi na straży tego, że korzyści z władzy ekonomicznej może osiągać tylko ten, kto tę władzę tak realizuje, tak z niej korzysta, aby przysparzała ona korzyści także innym.

Każdy może osiągać korzyści płynące z jego władzy gospodarczej. Niezbędne jest jedynie przeciwdziałanie temu, aby instrumenty władzy służyły wyłącznie dla osiągania bezpośrednich prywatnych korzyści. Żadna silna jednostka nie jest zobowiązana do świadczeń na rzecz innych. Ale jeżeli jednostka ta chce ze swej władzy uzyskiwać korzyści, może to czynić wyłącznie pod warunkiem, że przyniesie to korzyści także innym. W ten sposób wolność gospodarcza nabiera wymiaru społecznego. Erhard uznawał, że warunek ten może być spełniony, gdy każdy przedsiębiorca na dobre i złe będzie uzależniony od konsumentów, nabywców jego produktów. Dla żadnego producenta, i to niezależnie od jego pozycji na rynku, nie powinno być możliwe, aby absorbował on więcej siły nabywczej niż nabywcy jego produktów gotowi są dobrowolnie mu dać.
W czasie seminariów we Vlotho prezentowałem wiele tekstów Ludwiga Erharda, w których zostały rozwinięte i sprecyzowane główne jego idee. Przedstawiałem ich podłoże historyczne i jeden punktów wyjścia, który stanowiło dzieło Adama Smitha pt. „Teoria uczuć moralnych", .Oczywiście omawiałem i dyskutowałem także przysłowiowe „ślepe uliczki” w które weszli tak znakomici filozofowie jak Friedrich A. von Hayek i John Rawls.
Przy tej okazji pragnę podkreślić, jak bardzo mnie cieszy to, że wielu uczestników vlothowskich seminariów zrozumiało znaczenie społeczno-filozoficznych i społeczno - psychologicznych podstaw erhardowskiej koncepcji SGR i że podjęli oraz pogłębili tę problematykę w publikacjach. Mam wrażenie, że polscy nauczyciele akademiccy - po części na gruncie ich doświadczenia politycznego, częściowo zaś z powodu tradycji religijnej - mają szczególnie dobre wyczucie odnośnie fundamentalnych aspektów społeczno - moralnych. Ponadto te dyskusje były dla mnie bardzo ważne, bo wiele się z nich nauczyłem.

Wracając jednak do Państwa pytania: z punktu widzenia koncepcji ładu gospodarczego staje się jasne, ze SGR nie jest tożsama ani z gospodarką rynkową ani z lesseferyzmem. Ale SGR nie oznacza też dualizmu polityki gospodarczej i społecznej. Nie chodzi o to, aby regulować rynkowo- gospodarczą efektywność i korygować mechanizmy rynkowe pod kątem społeczno-politycznym. SGR oznacza natomiast, że ustrój gospodarki rynkowej nie jest wyłącznie kształtowany na czysto ekonomicznych podstawach, lecz także na gruncie społeczno-etycznym i społeczno - psychologicznym.


* KONSTYTUCJA RZECZYPOSPOLITEJ POLSKIEJ z dnia 2 kwietnia 1997
** L. Balcerowicz Wolność i rozwój: ekonomia wolnego rynku"; Wydawnictwo Znak; Kraków, 1995 s. 294-306

Linki do tematu:
http://www.ludwig-erhard-stiftung.de/?seite=ludwig
http://www.antiquario.de/a_autoren/wu/Wuensche_Horst_Friedrich.html
http://www.antiquario.de/webcgi?START=A50&MITES=1&AU=W%FCnsche+Horst+Friedrich&DBN=AQUI&ZG_PORTAL=autor&WID=30573-1900698-41171_1

Rhabarberkuchen

Zutaten:
Teig:
4 Eier
150 gr. Butter
150 gr. Zucker
1 Vanillezucker
250 gr. Mehl
3 Teelöffel Backpulver
1 kg. Rhabarber
Streusel:
175 gr. Mehl
100 Butter
100 gr. Zucker

Zubereitung:
Butter mit Zucker + Vanillezucker und dann Eier mit Mixer verrühren, Mehl, Backpulver dazu geben. Glatten Rührteig zubereiten.
Teig auf das Backblech (ca. 30 x 40 cm) - ausgelegt mit Backpapier oder gefettet mit Butter - glatt verteilen (dünn, klebrig).
Rhabarber waschen, in Stückchen schneiden, auf Teig verteilen.
Streusel mit der Hand kneten. Auf dem Rhabarber gleichmäßig verteilen.
Im vorgeheizten Ofen (etwa 175 Grad) ca. 40 Minuten backen. Lecker!

Samstag, 12. Juli 2008

Rätsel der Sphinx

Goethe, Faust T.2, 7134-7137

„Dem frommen Manne nötig wie dem bösen,
Dem ein Plastron, aszetisch zu rapieren,
Kumpa
n dem andern, Tolles zu vollführen,
Und beides nur, um Zeus zu amüsieren“.

Kommentar von Erich Trunz:
Eine der drei Stellen, in denen das Wesen Mephistos in Worte gefasst wird, wie 338-343 und 1338-1344, und ebenso wie dort als Gegenkraft, von Gott (Zeus) gewollt, weil die Welt Polarität sein muß und also ohne das Böse kein Gutes wäre. Dem Frommen ist er ein Stichleder (Plastron), an dem dieser übt, den Degen der Askese gut zu führen, dem Bösen ein Helfer bei seinen Taten.

Gesprächspartner, Hyatt Regency Warszawa

"..um die lebesnwichtigen Fehler zu vermeinden braucht man einen
erfahrenen Gesprächspartner." WD

Hotel Hyatt Regency Warschau,
23 Belwederska Avenue, Warschau, Polen, tel +48 22 558 1234
http://www.hyatt.de/hyatt/wwg/hotels/warsa/index.jsp

„Das Hyatt Regency Warschau liegt im Herzen der Stadt, am Westufer der Weichsel.
Zu den Einrichtungen gehören ein Innen-Swimmingpool, ein Whirlpool und ein Kraftübungsstudio. (...) Die 250 Gästezimmer des Hotels verfügen über luxuriöse Komfortleistungen. Zu diesen gehören weiche Betten, großzügige Arbeitsplätze mit High-Speed-Internetzugang, Marmorbadezimmer, Stereosysteme und kostenloses Wasser in Flaschen.“

Ausprobiert, empfehlenswert!

Wichtig: bequemer Lesersessel mit guter Beleuchtung und ein elektrischer Wasserkocher plus alles was man braucht um einen Tee zuzubereiten sind dabei. Łazienki-Park, sowie zwei berühmte Restaurants mit polnischer Küche liegen in der Nähe: Restauracja Polska Tradycja ul. Belwederska 18 a und Restauracja Polska Różana, ul. Chocimska 7.

Mittwoch, 9. Juli 2008

Eingang nur für dich (geschlossen?)

Verwirklichte Träume seien langweilig, wird behauptet.
Das ist natürlich möglich.
Sind sie dann vielleicht nur eine Attrappe?
Eine Verwirklichung kleiner Träume kann auf jeden Fall köstlich sein!
Was ist mir den Großen?
Manch Einer bevorzugt abzuwarten.
Ob Träume oder Gesetze..
Die Türe stehen offen
Noch

Franz Kafka - Vor dem Gesetz

Vor dem Gesetz steht ein Türhüter. Zu diesem Türhüter kommt ein Mann vom Lande und bittet um Eintritt in das Gesetz. Aber der Türhüter sagt, daß er ihm jetzt den Eintritt nicht gewähren könne. Der Mann überlegt und fragt dann, ob er also später werde eintreten dürfen. »Es ist möglich«, sagt der Türhüter, »jetzt aber nicht.« Da das Tor zum Gesetz offensteht wie immer und der Türhüter beiseite tritt, bückt sich der Mann, um durch das Tor in das Innere zu sehn. Als der Türhüter das merkt, lacht er und sagt: »Wenn es dich so lockt, versuche es doch, trotz meines Verbotes hineinzugehn. Merke aber: Ich bin mächtig. Und ich bin nur der unterste Türhüter. Von Saal zu Saal stehn aber Türhüter, einer mächtiger als der andere. Schon den Anblick des dritten kann nicht einmal ich mehr ertragen.« Solche Schwierigkeiten hat der Mann vom Lande nicht erwartet; das Gesetz soll doch jedem und immer zugänglich sein, denkt er, aber als er jetzt den Türhüter in seinem Pelzmantel genauer ansieht, seine große Spitznase, den langen, dünnen, schwarzen tatarischen Bart, entschließt er sich, doch lieber zu warten, bis er die Erlaubnis zum Eintritt bekommt. Der Türhüter gibt ihm einen Schemel und läßt ihn seitwärts von der Tür sich niedersetzen. Dort sitzt er Tage und Jahre. Er macht viele Versuche, eingelassen zu werden, und ermüdet den Türhüter durch seine Bitten. Der Türhüter stellt öfters kleine Verhöre mit ihm an, fragt ihn über seine Heimat aus und nach vielem andern, es sind aber teilnahmslose Fragen, wie sie große Herren stellen, und zum Schlusse sagt er ihm immer wieder, daß er ihn noch nicht einlassen könne. Der Mann, der sich für seine Reise mit vielem ausgerüstet hat, verwendet alles, und sei es noch so wertvoll, um den Türhüter zu bestechen. Dieser nimmt zwar alles an, aber sagt dabei: »Ich nehme es nur an, damit du nicht glaubst, etwas versäumt zu haben.« Während der vielen Jahre beobachtet der Mann den Türhüter fast ununterbrochen. Er vergißt die andern Türhüter, und dieser erste scheint ihm das einzige Hindernis für den Eintritt in das Gesetz. Er verflucht den unglücklichen Zufall, in den ersten Jahren rücksichtslos und laut, später, als er alt wird, brummt er nur noch vor sich hin. Er wird kindisch, und, da er in dem jahrelangen Studium des Türhüters auch die Flöhe in seinem Pelzkragen erkannt hat, bittet er auch die Flöhe, ihm zu helfen und den Türhüter umzustimmen. Schließlich wird sein Augenlicht schwach, und er weiß nicht, ob es um ihn wirklich dunkler wird, oder ob ihn nur seine Augen täuschen. Wohl aber erkennt er jetzt im Dunkel einen Glanz, der unverlöschlich aus der Türe des Gesetzes bricht. Nun lebt er nicht mehr lange. Vor seinem Tode sammeln sich in seinem Kopfe alle Erfahrungen der ganzen Zeit zu einer Frage, die er bisher an den Türhüter noch nicht gestellt hat. Er winkt ihm zu, da er seinen erstarrenden Körper nicht mehr aufrichten kann. Der Türhüter muß sich tief zu ihm hinunterneigen, denn der Größenunterschied hat sich sehr zuungunsten des Mannes verändert. »Was willst du denn jetzt noch wissen?« fragt der Türhüter, »du bist unersättlich. « »Alle streben doch nach dem Gesetz«, sagt der Mann, »wieso kommt es, daß in den vielen Jahren niemand außer mir Einlaß verlangt hat?« Der Türhüter erkennt, daß der Mann schon an seinem Ende ist, und, um sein vergehendes Gehör noch zu erreichen, brüllt er ihn an: »Hier konnte niemand sonst Einlaß erhalten, denn dieser Eingang war nur für dich bestimmt. Ich gehe jetzt und schließe ihn.«


A propos Kafka - unbedingt Lesenswertes dazu unter http://wolfdoleys.blogspot.com/search?q=Kafka


Dienstag, 8. Juli 2008

Träume verwirklichen?

„Unsere Träume können wir erst dann verwirklichen, wenn wir uns entschließen, einmal daraus zu erwachen.“
Josephine Baker

Träumen kann gefährlich sein, das Erwachen auch zu spät!

Franz Kafka - Kleine Fabel (sie ist wirklich klein - aber wie fein!)

»Ach«, sagte die Maus, »,die Welt wird enger mit jedem Tag. Zuerst war sie so breit, daß ich Angst hatte, ich lief weiter und war glücklich, daß ich endlich rechts und links in der Ferne Mauern sah, aber diese langen Mauern eilen so schnell aufeinander zu, daß ich schon im letzten Zimmer bin, und dort im Winkel steht die Falle, in die ich laufe.« - »Du mußt nur die Laufrichtung ändern«, sagte die Katze und fraß sie.


Montag, 7. Juli 2008

Georg Christoph Lichtenberg, Ober-Ramstadt

07.07. – Heute der Namenstag des Monats! Dzś są imieniny miesiąca!

Laut Wikipedia:
"Georg Christoph Lichtenberg (* 1. Juli 1742 in Ober-Ramstadt bei Darmstadt; † 24. Februar 1799 in Göttingen) war ein deutscher Schriftsteller und der erste deutsche Professor für Experimentalphysik. Lichtenberg ist der Begründer des deutschsprachigen Aphorismus.“

"Der Weisheit erster Schritt ist: alles anzuklagen, Der letzte: sich mit allem zu vertragen."

Auch auf Polnisch zu finden unter:

http://pl.wikiquote.org/wiki/Georg_Christoph_Lichtenberg

"Georg Christoph Lichtenberg 1742–1799), niemiecki satyryk, aforysta i krytyk sztuki”
(co nieco mało als za to jego aforyzmy w obfitości)

„Pierwszy krok do mądrości – wszystko oskarżać, ostatni – pogodzić się ze wszystkim.”

„Żyjemy w świecie, w którym jeden wariat tworzy wielu wariatów, lecz jeden rozsądny człowiek tylko niewielu rozsądnych.”

Lichtenberg-Gesellschaft tagte zum einunddreißigsten Mal („im Namen Lichtenbergs an der Schinttstelle von Literatur, Wissenschaft und Philosophie“) vom 4.07 bis 6.07. in Ober-Ramstadt unter dem Motto: Polyp, Kautschuk, Dampfmaschine - Die Faszination des Neuen im Zeitalter Lichtenbergs.

http://www.lichtenberg-gesellschaft.de/gcl_start.html

Ich durfte zum dritten Mal dabei sein, den Vorträgern und der Diskussionen zuhören, etwas lernen, und zum zweiten Mal Ober-Ramstadt und die malerische, lerchen- und wildkirschbäumereiche Umgebung im Hochsommer erleben!

Ein passendes Gedicht von Wolf Doleys:

„Ober-Ramstadt

Hingestreut in ein weites Tal des Odenwalds
macht es nicht viel her
kleine, zweistöckige Häuser stehen in langen Reihen
das kleine Flüßchen
kaum dem Bach entwachsen
trieb früher eine Mühle
Fachwerkkulisse eines Restaurants heute
oben, über der Kargheit, die Kirche
der Friedhof darum
wuchs in Weiterungen
seit Lichtenbergs Vater
das alte Rathaus baute
gegenüber dem eigenen Pfarrhaus
stattlich und dreistöckig
das Rathaus kaum größer
aber etwas
niedriger gelegen
die untere Spitze
des magischen Dreiecks
von Kirche, Pfarrhaus und Magistrat
das den Sohn einführte in
Geometrie und Perspektivität
wer nach oben blicke
sehe anders
als nach vorn
oder hinunter
wo manches Bruchsteinhaus
heute leer steht
ein Stift gab es hier nicht
in dem man Hegel, Hölderlin und Waiblinger begegnete
die Bruchsteine auflesend
ging der Blick nach unten
prüfend
die unregelmäßigen Kanten
das Detail im Auge
wie sich ein krummer Stein füge zum anderen
so wuchs nichts zu hoch
und glatt ging das nicht
manche Mauer bauchte und verwuchs
aber bestand
die Jahrhunderte
die splittrige Oberfläche
mit den scharfen Kanten
den Meisen zum Anflug
die Sperlinge bevorzugen den Liguster
an der Gesamtschule
daß sie seinen Namen trägt
hat er nicht verdient“

Fragen? Mehr? http://wolfdoleys.blogspot.com/

Donnerstag, 3. Juli 2008

Aufklärung in Polen - Stanisław Konarski

Stanisław Konarski (1700 – 1773) war ein polnischer Schriftsteller, Pädagoge, Publizist, Schul- und Erziehungsreformer, 1740 Gründer des Collegium Nobilium (1) und Vordenker der polnischen Aufklärung.

Er war adliger Abstammung, seine Mutter Helena aus der Familie der von Czermiński war nah verwandt mit dem mächtigen Geschlecht der Tarłys. Sei Vater Jerzy bekleidete das Amt eines Kastellans in Zawichost. Stanisław Konarski verlor seine Eltern früh, nach ihrem Tod gelangte er unter die Obhut seines Onkels Antoni Czermiński. 1709 kam er an das Piaristen-Kollegium in Piotrków Trybunalski. 1715 trat er in das Piaristen-Kloster ein und begann ein Noviziat in Podoliniec.

Dank der Hilfe seines Onkels Jan Tarły kam er nach Italien und absolvierte dort das Collegium Nazarenum. Konarski studierte u.a. in Frankreich und Deutschland. 1730 leistete er auf Veranlassung Załuskis (2) die editorische Arbeit zur Herausgabe eines Entwurfs der Verfassung und des Rechts des Sejm – die Volumina legum.

Nach dem Tod des Königs Augusts II. fördert er Leszczyński (3) und gibt einige politische Werke heraus, begibt sich nach Paris auf der Suche nach Unterstützung für Leszczyński. Reisen nach Frankreich gaben die Möglichkeit, sich vertraut zu machen mit neuesten Gedanken zu Erziehung und Lehre. Er lernt Werke der französischen Aufklärung kennen und interessiert sich für die Ideen John Lockes und Rollins. In seiner vierbändigen politischen Abhandlung „O skutecznym rad sposobie – Über wirklichen Rat zum Möglichen“ stellte er die Fehler des Systems vor und gab einen Abriss zur Reform der Gesellschaft.

Hauptsächlich beschäftigte er sich mit ethischen Erwägungen. Er schrieb „Mowę o kszałtowaniu człowieka ucziwego i prawego obywatela – Gespräch über die Schaffung eines ehrlichen Menschen und rechtschaffenen Bürgers“. Der ordentliche Mensch ist ein solcher, der nicht gegen die Ehre verstößt, nicht betrügt, sein Wort hält und das Recht schätzt. Die einzige Garantie dieser Erziehung ist die Religion, „die zum Guten bringt und vom Schlechten abschreckt“. Eine andere wichtige Determinante menschlichen Handelns muss das Prinzip der Gerechtigkeit sein – das Prinzip des Kantschen Imperativs.

Wahren Adel verstand er als Kultivierung der Tugend und kritisierte die Vergehen der Schlachta – Stolz, Hochmut, Querulantentum und Trunksucht.

Für das Schulwesen verlangte Konarski:
* Nachdruck auf praktisches Wissen
* das Lehren zukünftiger Ziele
* die Lehre der Sprache des Volkes
* das Abrücken von weiteren Plänen bezüglich Latein und Rhetorik
* die Zurückweisung bloßer Gelehrsamkeit
* das Angebot handwerklichen und physischen Unterrichts
* eine christliche Haltung
* die geistige Entwicklung des Schülers.

1771 wurde er von König Stanisław August Poniatowski ausgezeichnet mit der Medaille „Sapere auso“ oder „Dem, der sich traute klug zu sein“.

(1) The Collegium Nobilium was an elite boarding high-school for children of magnates and rich members of the gentry (szlachta). The school existed until 1832 and was one of the predecessors of Warsaw University.

(2) Józef Andrzej Załuski (1702 - 1774) war ein adeliger polnischer katholischer Bischof, Autor, Politiker und Bibliothekar.Lebenslang bemühte er sich, das Lesen in Polen zu beleben und gründete 1744 die Gesellschaft zum Erwerb der Bücher. 1747 zusammen mit seinem Bruder Andrzej Stanisław gründete er die Biblioteka Załuskich in Warschau, die als die Größte der Welt im 18. Jahrhundert zählten sollte.

(3) Stanislaus I. Leszczyński (1677 – 1766) war ein polnischer Adeliger und Staatsmann, von 1704−1709, sowie erneut von 1733−1736, als König von Polen und Großfürst von Litauen, gewähltes Staatsoberhaupt von Polen-Litauen.

Informationen basierend auf Wikipedia, z.B.
http://de.wikipedia.org/wiki/Stanis%C5%82aw_Konarski
http://en.wikipedia.org/wiki/Enlightenment_in_Poland

Mittwoch, 2. Juli 2008

Von der Wupper an die Weichsel

„Ich habe weder polnische Vorfahren noch einen Onkel im Bund der Vertriebenen. Ich komme einfach nur aus Wuppertal. Während des Studiums habe ich aus Spaß einen Polnisch-Sprachkurs in Krakau gemacht. Dort war es toll, ganz anderes, als ich erwartet hatte. Ich den Geschäften gab es alles, sogar Nutella, und die Menschen waren so offen. Ich beschloss, nach Polen auszuwandern und habe es in dreizehn Jahren keinen einzigen Tag lang bereuet. Vor allem die Mentalität der Polen hat es mir angetan, diese Mischung aus Anarchie und Freiheit, Absurdität und Warmherzigkeit. Nach der Lektüre soll mir niemand mehr sagen, er wüsste nicht, wo das gelobte Land liegt. Viva Polonia!“

Steffen Möller – Umschlagstext von „Viva Polonia – Als deutscher Gastarbeiter in Polen“ Erschienen bei Scherz, ein Verlag der S: Fischer Verlag GmbH, 2008

Wer Polen mag oder mögen möchte, wer Polen kennt oder kennen lernen möchte, der kann viel Vergnügen und auch Anstöße zum Nachdenken bei der Lektüre dieses Buches finden. Vor allem aber für alle Polen die seit Jahre in Deutschland leben sehr amüsant (obwohl manchmal auch kneifend) - als eine Art von „Spiegelbild“ ihrer eigenen Geschichte und Schicksals. Und was nicht zu unterschätzen ist, mit viel Sympathie, jungenhaften Humor und einer großen Priese Ironie geschrieben.

Dienstag, 1. Juli 2008

Così fan tutte - Alle (oder fast alle) tun es

Nun möchte ich auch! Heute fange ich an zu bloggen!

Was geschah sonst am 1. Juli?

  • 1818 – Der österreichisch-ungarische Gynäkologe Ignaz Semmelweis, der zur Bekämpfung des Kindbettfiebers als erster Hygienevorschriften für Krankenhäuser einführen wird, kommt zur Welt.
  • 1858 – In einer Vorlesung vor der Linnean Society of London werden erstmals Charles Darwins und Alfred Russel Wallace’ Arbeiten zur Evolutionstheorie vorgestellt.
  • 1958 – In der Bundesrepublik Deutschland tritt das Gesetz über die Gleichberechtigung von Mann und Frau in Kraft.

Politik und Weltgeschehen

  • 1938: Wolfsburg wird als "Stadt des KdF-Wagens bei Fallersleben" gegründet.
  • 1948: Als Ergebnis der Londoner Sechsmächtekonferenz übergeben die Vertreter der westlichen alliierten Besatzungsmächte den westdeutschen Ministerpräsidenten in Frankfurt am Main die Frankfurter Dokumente. Sie bilden eine Arbeitsgrundlage für das spätere Grundgesetz und damit für die Gründung der Bundesrepublik Deutschland.
  • 1984: In Liechtenstein stimmen die männlichen Wahlberechtigten knapp für die Einführung des Stimm- und Wahlrechts für Frauen.
  • 1991: Der Warschauer Pakt wird offiziell aufgelöst, nachdem bereits im März die militärischen Strukturen gelöst worden sind.
  • 1997: Deutschland: Eine Gesetzesreform beendet die rechtlichen Unterschiede zwischen ehelichen und nichtehelichen Kindern.

Wirtschaft

  • 1835: In Gütersloh gründet Carl Bertelsmann den C. Bertelsmann Verlag.
  • 1877: Das deutsche Patentgesetz tritt in Kraft.
  • 1970: Naurus wichtigste Firma, die Nauruische Phosphatgesellschaft, wird gegründet.
  • 1979: Sony bringt den Walkman heraus.
  • 1987: Die Einheitliche Europäische Akte zur Schaffung des europäischen Binnenmarkts tritt in Kraft.
  • 1988: Der von der Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Wertpapierbörsen, der Frankfurter Wertpapierbörse und der Börsen-Zeitung entwickelte Deutsche Aktienindex DAX wird eingeführt. Er entwickelt sich mit der Zeit zum wichtigsten deutschen Aktienindex.

Wissenschaft und Technik

  • 1980: Einführung des Videotextes in Deutschland.
  • 2000: Die Öresundverbindung, eine 16 Kilometer lange Verbindung von Kopenhagen nach Malmö, wird durch Königin Margrethe II. von Dänemark und König Carl XVI. Gustaf von Schweden eröffnet.
  • 2004: Die Raumsonde Cassini-Huygens von NASA und ESA tritt nach 7-jähriger Reise in eine Umlaufbahn um den Planeten Saturn ein.

Geboren

  • 1646: Gottfried Wilhelm Leibniz, deutscher Philosoph und Universalgelehrter
  • 1663: Franz Xaver Murschhauser, deutscher Musiker und Komponist
  • 1742: Georg Christoph Lichtenberg, deutscher Physiker und Schriftsteller
  • 1769: Giovanni Salucci, italienischer Architekt
  • 1788: Jean Victor Poncelet, französischer Mathematiker und Physiker
  • 1804: George Sand, französische Schriftstellerin
  • 1818: Ignaz Semmelweis, österreichischer Arzt und Hygiene-Pionier
  • 1835: Carl Friedrich Koepe, deutscher Pionier der Bergbautechnik
  • 1902: Maria Probst, deutsche Politikerin
  • 1903: Amy Johnson, britische Pilotin
  • 1907: Fabian von Schlabrendorff, deutscher Offizier und Widerstandskämpfer gegen Hitler
  • 1932 - Adam Harasiewicz, polnischer Pianist
  • 1948 - Wolf Doleys, deutscher Autor und Universalgelehrter der Gegenwart